Kompakt und vielseitig – Makita Akku-Bohrhammer 18V
Der Makita Akku-Bohrhammer 18V (DHR263Z) ist ein echtes Allround-Talent aus dem renommierten Hause Makita. Hammerbohren, herkömmliches Bohren sowie Meißeln in 40 verschiedenen Positionen stehen auf dem Datenblatt des Akku-betriebenen Bohrhammers. Wer die Kabellage bei der Arbeit endlich satt hat und mehr Freiraum und Mobilität benötigt, hält mit dem Makita 18V Akku-Bohrhammer das richtige Multi-Elektro-Werkzeug in der Hand.
Trotz des Gewichts weiß der Akku-Bohrhammer mit kompakten Abmessungen und enormer Schlagenergie zu punkte. Selbst kabelgebundene Geräte mit mehr als 1000 Watt erreichen oft keine Einschlagstärke von 3 Joule. Mit dem Makita Akku-Bohrhammer 18V (DHR263Z) ändert sich das. Zudem ist der Doppel-Akku-Antrieb (36 Volt) stromsparender und dadurch auch ökonomischer für den Anwender.
Besondere Produktmerkmale:
[su_list icon=“icon: check-circle“ icon_color=“#009633″]
- Kombi-Bohrhammer zum Bohren, Hammerbohren und Meißeln
- Meißelfunktion in 40 Stufen verstellbar
- Mehr Schutz durch Rutschkupplung beim plötzlichen Blockieren
- Mit 2x18V-Akkus betrieben, kein störendes Kabelgewirr
- besserer Handling durch seitlichen Handgriff
- Mehr Komfort durch Vibrationsdämpfung
- werkzeuglose SDS-plus-Aufnahme
- praktische LED-Arbeitsleuchte integriert
[/su_list]
Der Makita Akku-Bohrhammer 18V im Einsatz
Um den Makita Akku-Bohrhammer 18V in Betrieb zu nehmen, kann der Nutzer zwei 18-Volt-Akkus von anderen Werkzeugen benutzen. Danach kommt er schnell in den Genuss der überlegenen Qualität von Makita: Dank der Unabhängigkeit von äußeren Energiequellen kann das Gerät auch an Orten ohne Stromanschluss genutzt werden. Die ergonomische Form des DHR263Z mit zwei Griffen bedeutet, dass der Nutzer damit stundenlang arbeiten kann, ohne müde zu werden. Und der Puffer schützt das Gerät bei intensivem Arbeiten vor Beschädigungen.
[su_spoiler title=“Technische Details:“]
Leerlaufdrehzahl 0 – 1.200 min-1
Leerlaufschlagzahl 0 – 4.800 min-1
Bohrleistung in Beton 26 mm
in Stahl/Holz 13 / 32 mm
Einzelschlagstärke 3,0 J
Akkuspannung 2×18 V Li-Ion
Passend für SDS-PLUS
Gewicht 4,7 kg
————
Schalldruckpegel (LPA) 91 dB(A)
Schallleistungspegel (LWA) 102 dB(A)
Unsicherheitswert K 3 dB(A)
Vibration Hammerbohren in Beton 13,5 m/s2
Unsicherheitswert K 1,5 m/s2
Vibration Meißeln 1 1,0 m/s2
Unsicherheitswert K 1,5 m/s2[/su_spoiler]
264,46 € 291,55 €
Makita DHR263Z 18V – Satte Schlagenergie und Flexibilität
Was sollte man über den Makita Akku-Bohrhammer 18V noch wissen? Die zwei Akkus reichen ihm, um eine Schlagkraft von 3 Joule zu erzeugen. Dabei können solche Schläge mit einer Frequenz von 4800 Mal pro Minute geführt werden. Die maximale Drehzahl des Makita DHR263Z beträgt 1200 Umdrehungen pro Minute. Das 4,7 kg schwere Gerät demonstriert in Stahl eine Bohrleistung von 13 Millimeter. In Beton beträgt sie maximal 26 Millimeter und in Holz sogar 32 Millimeter. Die Konstruktion des Werkzeuges ermöglicht auch die Benutzung eines Meißels als Aufsatz.
Da sie außerdem mit SDS-Plus-Bohrfutter kompatibel ist, kann der ohnehin schnelle Aufsatzwechsel nochmals beschleunigt werden. Dadurch steigt das Arbeitstempo ganz erheblich, was für den Nutzer eine enorme Zeitersparnis bedeutet. Und die eingebaute LED-Akkustandanzeige gibt jederzeit darüber Auskunft, wann die Akkus wieder aufgeladen werden sollten. Deswegen sind unerwartete Arbeitsabbrüche mit dem Makita Akku-Bohrhammer 18V ausgeschlossen. Und wenn der Nutzer mehrere 18-Volt-Akkus zu Hause hat, dann geht die Arbeit den ganzen Tag ununterbrochen vonstatten.
Fazit zum Makita Akku-Bohrhammer 18V
Der umweltschonende Makita Akku-Bohrhammer 18V ist mobil, leistungsstark sowie einfach in seiner Handhabung aufgrund des zusätzlichen Seitenhandgriffs und der generell sehr kompakten und ergonomischen Bauweise. Darüber hinaus ist er sehr flexibel. Nicht nur das Hammerbohren, sondern auch Schlagbohren und Meißeln zählen zu seinen Stärken. Man braucht sich mit keinem nervigen Kabelgewirr plagen, der Anwender kann sehr frei mit dem Makita Akku-Bohrhammer 18V DHR263Z agieren und muss selbst auf beengtem Raum keine Einschränkungen hinnehmen. Mit einem kabelgebundenen Bohrhammer sieht das schon anders aus. Hier ist stets auf eine in der Nähe befindliche Steckdose zu achten.
Zudem ist der 2x18V Akkubetrieb ökonomischer sowie ökologischer. Die verbaute LED-Lampe bietet die Möglichkeit, auch bei schlechter Sicht oder zu späterer Tageszeit zu arbeiten. Folglich werden sowohl Heimwerker als auch Profis, die viel unterwegs sind, von seiner Benutzung profitieren. Uns überzeugt darüber hinaus das Preis-Leistung-Verhältnis des Makita Akku-Bohrhammer 18V – klare Kaufempfehlung!
- Weitere Modelle mit Akku-Antrieb ansehen: Akku-Bohrhammer
Keine Erfahrungsberichte vorhanden